
Giuliano Tuccia Pianist
Nicolò Giuliano Tuccia wurde in der Emilia-Romagna geboren: 1999 geboren, begann er im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierunterricht.
Er kann auf über 30 Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben und mehr als 50 Konzerte als Solist in bedeutenden Institutionen und Konzertsälen verweisen. Seine Karriere beginnt 2018, als er mit dem „Circle Symphony Orchestra“ von Padua auftrat und „L.V. Beethoven“ das Konzert Nr. 3 op. 37 für Klavier und Orchester spielte.
2019 schloss er sein Klavierstudium am Konservatorium Rimini mit 110 cum laude ab. 2020 zeichnet er sich beim „Sergio Fiorentino Piano Competition“ aus, der ihm später ein Konzert in Helsinki für den von Eero Tarasti unterstützten Klavierkreis der Universität geben wird. 2021 debütierte er beim „Kaunas Piano Festival“ und erhielt ein Stipendium, um beim „M.K. Čiurlionis“ aus Kaunas. Ebenfalls im selben Jahr gewann er den Sonderpreis bei der Kings Peak International Music Competition, erhielt eine Meisterklasse bei Maestro Anthony Tam und den ersten Preis bei der Map International Music Competition, die ihm anschließend Preiskonzerte in den USA bescheren wird.
2022 führte er eine intensive Konzerttätigkeit durch und debütiert nicht nur mit dem Orchester des Konservatoriums „B.Maderna di Cesena“ im Teatro Verdi in Cesena mit 1053 von J.S.Bach, im Sala „Marco Biagi“ in Bologna, um im Circolo Culturale „G. Fantoni“ in La Spezia und in der „Music Hall“ der Universität für musikalische Semiotik in Helsinki, auf Einladung des berühmten Maestro Eero Tarasti. Nicolò Giuliano Tuccia besucht derzeit die Klavierakademie von Imola „Incontri col Maestro“ unter der Leitung von Maestro Andrè Gallo und die Europäische Klavierakademie „High musical education“ unter der Leitung von Maestro Giuseppe Devastato. Er ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Guido Agosti“ sowie Präsident des Vereins „Forlì Cultura“.
2023 wird er in verschiedenen europäischen Städten wie Rom, Rovereto, Lecco, Umeå, León, London und Berlin auftreten.