
Haydn Orchester Sinfonieorchester
Das Haydn Orchester wurde 1960 auf Veranlassung der Städte Bozen und Trient sowie der zugehörigen Provinzialverwaltungen gegründet und wird vom zuständigen Ministerium in Rom gefördert.
Das Orchester war seither in renommierten Konzertsälen in Deutschland, Italien, Japan, den Niederlanden, in Österreich (im Salzburger Mozarteum und im Wiener Musikverein), der Schweiz, in Ungarn und in den USA zu Gast und trat u.a. bei den Festspielen in Bregenz, Erl, Florenz (Maggio Musicale Fiorentino), Perugia (Sagra Musicale Umbra), Pesaro (Rossini Opera Festival), Pisa (Anima Mundi), Toblach und Turin (MiTo SettembreMusica) auf.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik und schließt diverse Opern und Oratorien mit ein; Komponisten wie Luigi Dallapiccola, Luigi Nono, Luciano Berio, Franco Donatoni, Giorgio Battistelli, Matteo D’Amico und Giovanni Sollima ver- trauten dem Haydn Orchester Uraufführungen ihrer Werke an.
Am Pult des Haydn Orchesters standen Dirigenten wie Claudio Abbado, Rinaldo Alessandrini, Riccardo Chailly, Ottavio Dantone, Eliahu Inbal, Alain Lombard, Jesús López-Cobos, Neville Marriner, Riccardo Muti, Daniel Oren, José Serebrier, Sir Jeffrey Tate, Juraj Valčuha und Alberto Zedda; als Chefdirigenten wirkten – nach dem Gründer Antonio Pedrotti – Hermann Michael, Alun Francis, Christian Mandeal und Ola Rudner.
Nachdem die Geschicke des Orchesters über fast drei Jahrzehnte in den Händen von Andrea Mascagni lagen, folgten ihm als künstlerische Leiter Hubert Stuppner, Gustav Kuhn (2003 bis 2012) und Daniele Spini (seit 2013); seit 2014 bekleidet Arvo Volmer das Amt des Chefdirigenten.
Zahlreiche lp-, Cd- und dvd-Produktionen liegen bei Agorá vor, Amadeus, Arts, Brilliant Classics, Camerata Tokyo, Col legno, Concerto, cpo, Dynamic, Multigram, Naxos, Opus Arte, RCA, stradivarius, Turnabout, Unitel, Universal, Verdi Records, VMC Classics und Zecchini.
Seit Juni 2019 wird das Haydn Orchester von Massa Konzertmanagement in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vertreten.
www.haydn.it