
Florian Engelhardt Dirigent
FLORIAN ENGELHARDT wurde 1970 in Erlangen (Deutschland) geboren. Er studierte Kirchenmusik in Freiburg/Breisgau und Gesang in Basel. Als Bass-Solist sang er in der Tonhalle Zürich und im KKL Luzern. Als Mitglied renommierter Vokalensembles trat er unter der Leitung von Thomas Hengelbrock, Daniel Barenboim, Valery Gergiev, Sir Simon Rattle und Claudio Abbado auf.
Darauf folgte ein sinfonisches Dirigierstudium in Zürich und Leipzig. Als Dirigent konzertierte Florian Engelhardt in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Bulgarien. Sein Operndebüt gab er 2021 an der Staatsoper Stara Zagora mit Donizettis Don Pasquale. Dort folgten umjubelte Aufführungen von Verdis La Traviata (2022) und Leoncavallos Pagliacci (2024).
2023 gründete Florian Engelhardt das Orchestre trinational du Haut-Rhin. Mit diesem professionellen Sinfonieorchester realisierte er die deutsche und die französische Erstaufführung des «Trittico» von Jean-Luc Darbellay (2014). Auch die selten gespielte «Roma»-Symphonie von Georges Bizet und Beethovens 7. Sinfonie machten diese Konzerte zu herausragenden Ereignissen.